Diversität im Fokus: Neue Studie der fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V.
Diversität ist Fakt, Inklusion der proaktive Umgang damit. Doch wie weit ist die Veranstaltungswirtschaft wirklich, wenn es um dessen strukturelle …
Diversität ist Fakt, Inklusion der proaktive Umgang damit. Doch wie weit ist die Veranstaltungswirtschaft wirklich, wenn es um dessen strukturelle …
Der Lehrgang Projektmanagement Veranstaltungswirtschaft startet am 09. Mai 2025. Angeboten wird er vom Studieninstitut und dem fwd. Das Studieninstitut bietet …
Am 07.09.2023 nahmen auf Einladung der Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion Josephine Ortleb, MdB Manuel Gava (SPD), MdB …
Unter dem Tagesordnungspunkt „Schutz für die Kulturbranche“ beriet der Deutsche Bundestag am Donnerstag (15. Dezember 2022) über zwei Anträge der …
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht laut einer Erklärung des WHO Regionaldirektors für Europa, Dr. Hans Henri Kluge, ein gewisses Risiko bei …
Livestream am Dienstag, 8. März 2022 um 16.00 Uhr, auch im Anschluß als Video verfügbar. Im Jahr drei der durch …
Nach einem Jahrzehnt engagierter Tätigkeit für die fwd: Jan Kalbfleisch übergibt die Geschäftsführung des Verbands an Alexander Ostermaier. Hand in …
Die Zeit sei reif für einen sofortigen Wegfall aller Beschränkungen öffentlicher Veranstaltungen – so lautet eine der Forderungen des „Forum …
Die Veranstaltungswirtschaft ist laut dem ifo Institut für Wirtschaftsforschung der von den COVID-19-Infektionsschutzmaßnahmen am härtesten getroffene Wirtschaftszweig Deutschlands. Wie das …
Am 24. November haben die zukünftigen Regierungsparteien ihren Koalitionsvertrag veröffentlicht. In der Veranstaltungswirtschaft fand er ein geteiltes Echo. Zufrieden sind …
Mit Sorge betrachten die Verbände des Forum Veranstaltungswirtschaft die aktuelle Planung einer ‚Bundeskonferenz für die Veranstaltungswirtschaft‘. Der Initiator FAMAB Kommunikationsverband …
Am 17. Mai 2021 fand die erste virtuelle Arbeitssitzung der neu gegründeten „Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft“ statt. An der virtuellen Arbeitssitzung, zu …
Forum Veranstaltungswirtschaft, die Allianz maßgeblicher Verbände des Wirtschaftszweigs, versandte heute einen Offenen Brief an die Bundeskanzlerin, Frau Dr. Merkel. Unter …
„Veranstaltungen sollen sicherer werden als der Aufenthalt in öffentlichen Verkehrsmitteln“, so Jens Michow vom BDKV: Das Forum Veranstaltungswirtschaft (FV), die …
Livestream-Interview mit Nicole Behr von der IGVW am Donnerstag, 11. Februar um 15.00 Uhr Am 13. April 2021 startet mit …
Dazu unser Livestream am Donnerstag, 10. Dezember 2020 um 11.00 Uhr Die fünf nach eigener Aussage „maßgeblichen“ Verbände der Veranstaltungswirtschaft, …
Dazu unser Livestream am Donnerstag, 10. Dezember 2020 um 11.00 Uhr Die fünf nach eigener Aussage „maßgeblichen“ Verbände der Veranstaltungswirtschaft, …
Die maßgeblichen Verbände der Veranstaltungswirtschaft begrüßen den von der Bundesregierung angekündigten Beschluss zur Entschädigung finanzieller Ausfälle aufgrund der bevorstehenden Unternehmensschließungen …
Die Verbände der Veranstaltungswirtschaft und Initiatoren des Bündnisses #AlarmstufeRot haben Bundesfinanzminister Olaf Scholz gestern die dramatische Situation ihres Wirtschaftszweigs dargestellt …
BDKV kritisiert die von der Regierung verabschiedeten Richtlinien zur Durchführung von Veranstaltungen als „wirtschaflich nicht realisierbar“ und fordert ein Überbrückungsprogramm …
Seit Anfang März 2020 befindet sich die Veranstaltungswirtschaft in der größten Krise seit ihrem Bestehen. Sämtliche nennenswerten Veranstaltungen sind ab …
Sandra Beckmann hat eine Initiative gestartet, um wirtschaftlich Betroffene der Corona-Krise zu unterstützen. Der wichtigste Teil der Initiative ist wohl …
Unter dem Titel „Live Entertainment Law für Profis“ startet Rechtsanwalt und Branchenkenner Prof. Jens Michow eine neue kostenfreie Podcast-Serie. Den …
Der Artikel „Rock’n’Roll macht arm und frei, aber nicht unverwundbar“ hat auf mothergrid viel Resonanz erfahren. Die überwiegenden Reaktionen waren …
Erstmals wird das TV-UHF-Band in einem Bundeskoalitionsvertrag mit Beteiligung von CDU/CSU ausdrücklich genannt. Und das gleich an drei Stellen. Grund …